Gemeinschaftspraxis Radiologie
Dr. med. S. Remmler
J.-U.
Streu
...................................................................................................
Ultraschall / Sonographie
Prinzip
Ultraschall,
oder auch Sonographie, ist ein absolut unschädliches und daher risikoloses
bildgebendes Verfahren ohne Röntgenstrahlen. Es basiert auf dem Prinzip,
dass nicht hörbare Schallwellen von Körpergewebe reflektiert oder absorbiert
werden.
Die reflektierten Schallwellen werden durch den Empfänger im Schallkopf aufgenommen, in elektrische Wechselspannung umgewandelt und als Information an einen Computer weitergeleitet.
Der untersuchende Arzt erhält somit zweidimensionale Bilder, die ihm eine räumliche Vorstellung von Größe, Struktur und Form des untersuchten Bereiches vermitteln. Ultraschall wird hauptsächlich für Körperregionen eingesetzt, die viele Weichteile und keine Knochen aufweisen.
Unser Ultraschall-Untersuchungsspektrum
- Abdomensonographie (Bauchorgane)
- Leber,
- Gallenblase, Gallenwege
- Milz,
- Bauchspeicheldrüse,
- Nieren,
- Lymphknoten und große Gefäße (Aorta)
- Schilddrüsensonographie
- Brustdrüsensonographie
Patienteninformationen
Die Untersuchung dauert etwa 5 bis 15 Minuten.
Bei der Ultraschalluntersuchung des Bauchraumes wird die
Untersuchungsqualität sowohl durch Luft als auch durch Darminhalt erheblich
beeinträchtigt. Die Bauchorgane sind hierbei in unterschiedlichem Ausmaß in
der Beurteilung eingeschränkt.
Aus diesem Grund sollten Sie am Vortage der Untersuchung keine blähenden
Speisen zu sich nehmen und am Tage der Untersuchung nüchtern bleiben (keine
Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme!).
Bei der Untersuchung anderer Körperregionen sind keinerlei Vorkehrungen notwendig!
Für die Sonographie gibt es keinerlei Kontraindikation. Sie kann sogar während einer bestehenden Schwangerschaft bedenkenlos angewendet werden
---------------------------------------------------------------------------------------------------
© 2012 Gemeinschaftspraxis Radiologie - Gera
Impressum |
Datenschutz