Gemeinschaftspraxis Radiologie/Nuklearmedizin
Dr. med. S. Remmler
Dr. med. G. Kühnel
J.-U.
Streu
...................................................................................................
Nuklearmedizin (Szintigraphie und Therapie)
Prinzip
Der
Begriff Nuklearmedizin umfasst sowohl diagnostische (Szintigraphie) als auch
therapeutische Verfahren. Bei der Szintigraphie werden mit Hilfe von
speziellen kurzlebigen Radionukliden Funktionsuntersuchungen von
verschiedenen Organen durchgeführt. Entsprechend ihrer Beschaffenheit und
chemischen Zusammensetzung nehmen die Radionuklide an verschiedenen
Stoffwechselvorgängen des Körpers teil oder reichern sich im Stoffwechsel
des zu untersuchenden Organs oder Gewebes an. Die von den Radionukliden
abgegebene Gammastrahlung wird mittels einer Gammakamera gemessen und
anschließend bildhaft auf einem Monitor dargestellt. Funktionsstörungen und
Erkrankungen der betroffenen Organe können somit zu einem sehr frühen
Zeitpunkt festgestellt werden.
Bei der nuklearmedizinischen Therapie wird ein Radiopharmakon bis an die krankhaften Zellen gebracht, die dann infolge der radioaktiven Strahlen zerstört werden. Der Therapieeffekt wird vornehmlich durch Beta-Strahlung erzielt, welche im Gewebe eine Reichweite von nur einigen Millimetern hat. Somit wird die Wirkung der Strahlung auf ein vorher festgelegtes Therapiezentrum beschränkt.
Unser nuklearmedizinisches Spektrum
In unserer Praxis bieten wir zahlreiche sichere und moderne nuklearmedizinische Verfahren zur Diagnostik sowie Therapie an:
- Schilddrüsenszintigraphie, Nebenschilddrüsenszintigraphie
- Skelettszintigraphie
- Nierenfunktionszintigraphie
- Leberfunktionsszintigraphie
- Lungenfunktionsszintigraphie
- Wächter(Sentinel-)lymphknotenszintgraphie bei Tumorerkrankung
- Entzündungsszintigraphie
- Speicheldrüsenszintigraphie
- Radionuklidtherapie von Knochenmetastasen
Patientenaufklärung
Eine Schwangerschaft gilt mit wenigen Ausnahmen als einziges absolutes
Ausschlusskriterium (Kontraindikation) für nuklearmedizinische
Untersuchungen. Die Stillzeit ist eine relative Kontraindikation.
Grundsätzlich sind die Anforderungen und Vorkehrungen stark von dem zu untersuchenden bzw. zu therapierenden Organ abhängig.
Wir werden Sie
natürlich bereits bei der Terminvergabe entsprechend informieren.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
© 2012 Gemeinschaftspraxis Radiologie/Nukleramedizin - Gera
Impressum |
Datenschutz